Alarmserver – Zentrale und einheitliche Alarmierung

Ein zentraler Alarmserver vereinfacht die Verwaltung aller Alarmierungsvorgänge im Unternehmen

  • RLeistungsfähiger Alarmserver in der Cloud
  • RMehr als 1.000 Kunden weltweit
  • RHöchste Sicherheit und Datenschutz
  • RIn 5 Minuten einsatzbereit

Was ist ein Alarmserver?

Wozu brauche ich einen zentralen Alarmserver?

Stell dir vor, du bist verantwortlich für die Betriebsführung in einem großen Unternehmen und du hast eine Vielzahl von Systemen zu überwachen und alle diese Systeme senden bei Störungen Emails oder andere Benachrichtigungen. Jedes auf seine Art und Weise. Wir nennen das einen „Benachrichtigungszoo“.  Wäre es nicht sinnvoll, das Alarmmanagement und die Alarmierungsprozesse zu zentralisieren und einheitlich zu verwalten? Dazu bist du mit dem Alarmserver in der Lage.

Alarmserver in der Cloud
Zugriff per App und Webportal auf deinen Alarmserver

Wie können mein Unternehmen und ich davon profitieren?

Vorteile eines Alarmservers

Ein Alarmserver ist ein unverzichtbares Werkzeug und sollte für eine einheitliche und damit effektive Alarmmanagement-Strategie zum Einsatz kommen. Denn richtig umgesetzt, bietet ein zentraler Alarmserver zahlreiche Vorteile. Insbesondere, wenn er sich in der Cloud befindet, da er im Notfall unabhängig von vorhandener Infrastruktur funktioniert.

  • RSkalierbarkeit
  • RHohe Verfügbarkeit
  • RZentrale Verwaltung
  • RGeringerer Schulungsaufwand
  • RVereinfachte Compliance
  • RZentrale Protokollierung

Geht das wirklich so einfach?

Anforderungen an einen Alarmserver

Natürlich stellt die Zentralisierung aller Alarmierungsvorgänge im Unternehmen erhebliche Anforderungen an das gewählte System. Schließlich müssen die Alarme verschiedenster Systeme unter einen Hut gebracht werden und zahlreiche Mitarbeiter mit dem System arbeiten. Das betrifft insbesondere folgende Bereiche:

  • RZuverlässigkeit und Verfügbarkeit
  • RFlexibilität
  • RNutzerfreundlichkeit
  • RInteroperabiltität
SIGNL4 mit Support für deinen Alarmserver
Alarmserver - Mobile App

Was muss ein Alarmserver können?

Benötigte Funktionen

Ein Alarmserver, insbesondere wenn er die zentrale Plattform zur automatisierten Alarmierung im Unternehmen sein soll, muss eine Menge Funktionen mitbringen. Idealerweise deckt er folgendes ab:

  • RZahlreiche und offene Schnittstellen
  • RFiltern von eingehenden Ereignissen
  • RVerwaltung von Mitarbeitern und Teams
  • RZuverlässige Alarmierung (Quittierung, Eskalation)
  • RMehrere Kommunikationskanäle (Push, SMS, Anruf)
  • RMobile App für ortsunabhängiges Alarmmanagement
  • RDienst- und Bereitschaftspläne
  • RRechtesystem und Mandantenfähigkeit

Eine umfassende Lösung

Der SIGNL4 Alarmserver

SIGNL4 ist ein zuverlässiger und sehr sicherer Alarmserver, der in der Cloud (EU) läuft und umfassende Funktionen für eine effektive 24/7 Alarmierung im Unternehmen bietet. Dabei zentralisiert SIGNL4 Ereignisse und Alarme aus den Netzwerken IT, IT-Security, Produktion, Facility Management und Logistik.

  • RÜber 1,000 Kunden weltweit
  • RCloudlösung mit hoher Verfügbarkeit
  • RDSGVO konform
  • RTISAX Label (hoher Sicherheitsstandard)
  • REinfache Installation
SIGNL4 Alarmserver mit Dienstplanung
Strenger Datenschutz für deinen Alarmserver
SIGNL4 auf Google PlaySIGNL4 bei Apple iTunes

Zentraler Alarmserver mit SIGNL4

SIGNL4 ist ein Alarmserver in der Cloud, der Alarmierungsvorgänge im Unternehmen zentralisiert.

Alarmserver in der Cloud
Integrationen für den Alarmserver in der Cloud

Bestehende Systeme mit dem SIGNL4 Alarmserver verbinden?

Nahtlose Integrationen und leistungsstarke APIs

SIGNL4 bietet die Möglichkeit der Anbindung über E-Mail, Webhook, REST und 2-Wege-Konnektoren in Unternehmenssysteme integrieren und konsolidiert Ereignisse und Warnungen. Wir haben über 175+ Integrationen getestet und verifiziert für die Einbindung in deinen Alarmserver.

„Dieses System funktioniert wie beworben und die zuverlässigen Alarmierungen mit Quittierung sind wirklich hilfreich, wenn mitten in der Nacht etwas schief läuft. Toll ist auch die Tatsache, dass Sie eine Eskalationskette einrichten können, so dass die nächste Person auf Ihrer Liste benachrichtigt wird, wenn die erste Person nicht innerhalb einer bestimmten Zeitspanne antwortet.

Zoran S.

System Support Manager, Hersteller von Bürogeräten

Nächste Schritte

Erfahre mehr und starte einen kostenlosen 30-Tage-Test!

Zusammenfassung

SIGNL4 ist ein zuverlässiger und sicherer Alarmserver, der in der EU-Cloud betrieben wird und umfassende Funktionen für eine effektive 24/7-Alarmierung in Unternehmen bietet. Er konsolidiert Ereignisse und Alarme aus Bereichen wie IT, IT-Sicherheit, Industrie, Produktion, Facility Management und Logistik. Durch die Zentralisierung aller Alarmierungsprozesse vereinfacht SIGNL4 die Verwaltung und ermöglicht eine einheitliche Alarmierungsstrategie. Die Lösung bietet zahlreiche Schnittstellen für die Anbindung von Integrationen, Filtermöglichkeiten für eingehende Ereignisse, Verwaltung von Mitarbeitern und Teams, zuverlässige Alarmierung mit Quittierung und Eskalation sowie Unterstützung für verschiedene Kommunikationskanäle wie Push, SMS und Telefon. Mit über 1.000 Kunden weltweit legt SIGNL4 besonderen Wert auf Sicherheit und Datenschutz, einschließlich DSGVO-Konformität und dem TISAX-Label.

DERDACK SIGNL4
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.