
Von Matthes Derdack, CEO
In einer zunehmend unsicheren Welt gewinnt digitale Souveränität für Unternehmen rasant an Bedeutung. Während geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und regulatorische Unsicherheiten zunehmen, wird die Wahl vertrauenswürdiger IT- und Kommunikationslösungen zur strategischen Entscheidung. Mit SIGNL4 treffen Unternehmen – insbesondere auch Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) – eine klare Wahl für Sicherheit, Datenschutz und Resilienz – made in Germany.
Hosting in der EU: Ihre Daten bleiben in sicheren Händen
SIGNL4 wird mit der Kernfunktionalität in der Europäischen Union gehostet. Unsere Cloud-Infrastruktur befindet sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU – konkret in den Niederlanden. Das bedeutet: Keine Übertragung von Kerndaten in Drittstaaten, keine Abhängigkeit von außereuropäischen Hostinganbietern, keine unsicheren juristischen Grauzonen. Lediglich Kommunikationsdaten werden für den Versand von Push-Nachrichten, SMS und Anrufen über ausgewählte US Anbieter und deren EU-Rechenzentren(!) abgewickelt, die den aktuellen EU-Vorgaben entsprechen.
Gerade vor dem Hintergrund des Auslaufens des „Privacy Shield“-Abkommens und der anhaltenden Unsicherheiten um den Nachfolger „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ ist dies ein starkes Signal für Compliance und Sicherheit. Kunden von SIGNL4 können sich darauf verlassen, dass ihre Daten den strengen Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung unterliegen.

100 % Entwicklung in Deutschland: Vertrauen durch Transparenz
Anders als bei vielen internationalen und auch selbst anderen deutschen Anbietern wird SIGNL4 vollständig in Deutschland am Standort Potsdam entwickelt – vom ersten Codezeile bis zur letzten Funktion. Wir setzen bewusst auf Inhouse-Kompetenz, kurze Wege und höchste Qualitätsstandards. Das hat mehrere Vorteile:
- Transparenz: Sie wissen genau, woher Ihre Software kommt.
- Sicherheit: Keine versteckten Backdoors, keine Einflüsse fremder Staaten, vertrautes Team
- Verlässlichkeit: Direkter Kontakt zum Entwicklerteam, schnelle Reaktionszeiten, kontinuierliche Weiterentwicklung.
In Zeiten zunehmender Deglobalisierung und nationaler Alleingänge ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
100 % DSGVO-konform: Datenschutz ist kein Zusatz – sondern unser Fundament
SIGNL4 wurde von Beginn an mit einem klaren Fokus auf Datenschutz entwickelt. Unsere Plattform ist vollständig konform mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – technisch wie organisatorisch. Dazu gehören:
- Datenverarbeitung nur mit vertraglicher Grundlage (Auftragsverarbeitung)
- Verschlüsselung auf allen Ebenen (in Transit und at Rest)
- Rechte der Betroffenen: Auskunft, Löschung, Datenportabilität etc.
- Minimalprinzip: Keine unnötige Datenspeicherung oder -verarbeitung
Durch regelmäßige Audits und Schulungen stellen wir sicher, dass diese Standards nicht nur auf dem Papier existieren – sondern gelebt werden.
Für Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS): Alarmierung auf höchstem Sicherheitsniveau
Betreiber kritischer Infrastrukturen – ob in den Bereichen Energie, Gesundheit, Wasser, IT oder Transport – stehen unter einem besonderen regulatorischen und operativen Druck. Sie müssen nicht nur den Betrieb rund um die Uhr sicherstellen, sondern auch den gestiegenen Anforderungen der KRITIS-Verordnung, des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 und der kommenden NIS2-Richtlinie gerecht werden.
SIGNL4 bietet hier entscheidende Vorteile:
- Zuverlässige Alarmierung bei IT-Ausfällen, Maschinenstörungen oder Sicherheitsvorfällen – 24/7, mobil und mit Eskalation
- Technische Resilienz, die auf deutsche Qualitätsstandards baut
- Sicherheitsarchitektur, die höchsten Anforderungen genügt, zertifiert gemäß TISAX und ISO27001 (in 2025)
- Keine Abhängigkeit von außereuropäischen Cloud-Diensten – ein kritisches Element für nationale Sicherheitsstrategien
Mit SIGNL4 stellen KRITIS-Betreiber sicher, dass Alarmierung, Eskalation und Reaktionsfähigkeit auf einer Plattform basieren, die die gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen vollumfänglich erfüllt – und dabei die digitale Souveränität wahrt.
Globale Spannungen, US-Zölle und der Rückzug ins Nationale
Die internationale Lage spitzt sich zu. Handelskonflikte – insbesondere zwischen den USA, der EU und China – führen zu Zöllen, Sanktionen und neuen Barrieren. Gleichzeitig erleben wir eine Tendenz zur Deglobalisierung: Staaten setzen wieder stärker auf nationale oder regionale Wertschöpfungsketten, auf strategische Autarkie.
Für Unternehmen bedeutet das: Sie müssen sich auf verlässliche, regionale Partner stützen können, die unabhängig von globalen Unsicherheiten agieren können. SIGNL4 ist genau dieser Partner. Mit klarer EU-Verankerung, deutscher Entwicklung und maximalem Datenschutz setzen wir ein Zeichen für digitale Resilienz – ohne Kompromisse.
Fazit
SIGNL4 steht für technologische Exzellenz, entwickelt und gehostet in Deutschland. In einer Welt voller Unsicherheiten bieten wir die digitale Souveränität, die Sie brauchen – für maximale Verfügbarkeit, höchste Sicherheit und volle Kontrolle über Ihre Daten.
Gerade für kritische Infrastrukturen ist das mehr als ein Versprechen – es ist eine Pflicht.
👉 Jetzt mehr erfahren und SIGNL4 kostenlos testen